Berlin, eine Stadt
der besonderen Art
zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, 4 Stunden
Berlin scheint seine ganze Energie einzusetzen, um nicht zu tun, was wir von ihm erwarten.
Wer erinnert sich, dass Berlin, Hauptstadt der heutigen jungen deutschen Nation, Symbol der Geschichte eines Jahrhunderts gewesen ist? Wer erinnert sich an die Hauptstadt von Preußen und des Deutschen Reiches? Wiedergeboren aus einer überstürzten Heirat, versucht diese Stadt jetzt, ihre Widersprüche, die immer noch so offensichtlich sind, zu harmonisieren.
Wir folgen während dieser Wanderung einer abwechslungsreichen und einfachen Strecke, von der historischen Wiege Berlins zum heutigen politischen Zentrum von Deutschland. Die Meilensteine und Ereignisse der Vergangenheit werden zum Schlüssel für das Verstehen der Gegenwart.
♥ Die Erinnerungswand des Parlaments
Kontakt
———————————————————————————————————
Berlin ist ein Garten
mit Fahrrad, 4 Stunden
Atmen Sie die Luft von Berlin, wie es die Berliner tun.
Wir besuchen das historische Zentrum und das Regierungsviertel und dann folgen den Ufern der Spree und besichtigen das Tiergarten und seine Schätze. Wir sehen Reste der Mauer und fahren schließlich zurück Richtung Alexanderplatz.Während dieser Fahrt werden Sie spüren, warum diese Stadt mit ihrem einzigartigen Rhythmus, mit der Üppigkeit der Natur und ihrer atemberaubenden Modernität, eine magnetische Anziehungskraft auf ihre Besucher ausübt.
♥ der Rosengarten im Park Tiergarten
Kontakt
———————————————————————————————————-
Berlin – Stadt der Superlative
mit Fahrzeug, 4 Stunden
Diese Tour bietet einem breiteren Überblick über die Stadt.
Wir besichtigen mit mehreren Stopps die verschiedenen Zentren von Berlin: die historische Wiege und das Brandenburger Tor, den östlichen Teil der Stadt, den Potsdamer Platz, das Regierungsviertel und die Botschaften. Wir durchqueren den Tiergarten, fahren über den Kurfürstendamm, besichtigen die Gedächtniskirche und entdecken die neuesten Entwicklungen des westlichen Teils von Berlin.
♥ Das Innere der Kirche der Erinnerung
Kontakt
———————————————————————————————————-
Berlin Stadt der Kontraste
mit öffentlichen Verkehrsmitteln
oder Fahrrad,
8 Stunden
Als Stadt der Kontraste ist Berlin ein Ort, an dem sich Altes mit Neuem verbindet und Bekanntes auf Unerwartetes trifft.
Diese umfangreiche Stadterkundung hält zahlreiche Überraschungen für Sie bereit. Nach der Erkundung des historischen Zentrums, des Potsdamer Platzes und der Reliquien des kalten Krieges machen wir uns auf den Weg in Berlins neuen Westens. Nach dem Fall der Mauer wurden enorme Bemühungen unternommen, das historische Zentrum wiederaufzubauen. Heute erlebt der Westen Berlins eine Renaissance. . Wir durchqueren den Park entlang der Botschaften und besichtigen die Gedächtniskirche, den Kurfürstendamm, der dem nach einem Pariser Modell des späten 19. Jahrhunderts entworfen wurde.
♥ die Fasanenstr mit dem literarischen Kaffee, die Kunstgalerien , das Museum Käthe Kollwitz …
Kontakt
———————————————————————————————————-
Das vereinte Berlin
mit einem Fahrzeug,
8 Stunden
Berlin als Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschlands über,nimmt eine Brückenfunktion zwischen Ost und West.
Während dieser großen Stadtrundfahrt entdecken Sie nicht nur die verschiedenen Zentren Berlins und Ihre Highlights, sondern auch seine Wohnviertel: Friedrichshain, die Karl Marx Allee, das alternative Berlin, Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Charlottenburg und Schöneberg…Dieser Tag bietet auch die Möglichkeit, das Programm nach Ihren persönlichen Interessen anzupassen, wie zum Beispiel. ein Museum oder eine Ausstellung besuchen
♥ das Museum DDR in der Kulturbrauerei
Kontakt
———————————————————————————————————–
Berlin zur Zeit der Teilung
mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
4 Stunden
Berlin, April 1945. Die Rote Armee überrollt Berlin. Der Krieg ist zu Ende, und Berlin steht vor seiner neuen Bestimmung: Ein Drittel der Wohnhäuser ist zerstört, Tausende von Flüchtlingen laufen zwischen den Trümmern der zerstörten Stadt herum, die Siegermächte übernehmen ihre Sektoren und die Teilung der Stadt zeichnet sich ab. Im Jahr 1961 eskaliert die Spannung zwischen Amerikanern und Russen sodass die Welt am Rand eines dritten Weltkriegs steht. Nach Chruschtschow ist Berlin „der gefährlichste Ort auf dem Planeten“Unsere Exploration konzentriert sich auf die Geschichte der Mauer und das Schicksal der Berliner während des kalten Krieges.Wir besuchen die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße und sehen den Ort, wo mehrere Tunnel von West nach Ost gegraben wurden, von jungen Westberlinern, die ihren Familien und Freunden zur Flucht verhelfen wollten. Außerdem werden wir das „Tränenpalast“ und Checkpoint Charlie besichtigen.
♥ Das neue Museum des Kalten Krieges
Kontakt
——————————————————————————————————
Berlin zur Zeit der Teilung (2)
mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
6 Stunden
Dieser Rundgang erweitert der Tour (1) durch den Besuch der East Side Gallery. und des Stasi-Museums im Haus 1 des Ministerium der Staatssicherheit, des gigantischen Spionage – Zentrums der damaligen DDR
♥ Die großen sowjetischen Friedhof Treptow
Kontakt
———————————————————————————————————
Jüdisches Berlin (4 Std.)
zu Fuß und mit öffentlichem Verkehr,
4 Stunden
Diese städtische Exploration konzentriert sich auf die verschiedenen Aspekte der jüdischen Geschichte Berlins. Vor der Machtübernahme Hitlers, lebten in Berlin ein Drittel der deutschen Juden und die Spuren ihrer Geschichte sind allgegenwärtig. Wir erinnern uns an die Tage, als die deutsche Elite zum großen Teil jüdisch war, ob in der Wissenschaft oder Kunst.Auch die jüdische Gemeinde im heutigen Berlin wird thematisiert.
Wir folgen den Spuren der Vergangenheit, das Mahnmal der ermordeten Juden Europas, besichtigen das “ Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt“ Wir bewundern die Neue Synagoge, deren Kuppel mit all seiner Pracht über die Stadt ragt. Unsere Tour endet am Jüdischen Museum, die wir anschließend besuchen können.
♥ Die Stolpersteine
Kontakt
———————————————————————————————————
Jüdisches Berlin (8 Std.)
zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
Diese Führung ist eine Erweiterung der Tour Jüdisches Berlin (1). Je nach Interesse, besichtigen wir den jüdischen Friedhof in Weißensee, den größten jüdischen Friedhof Europas, die Synagoge der Ryke Strasse ( Anmeldung erforderisch), die Gedenkstätte der Wannsee-Konferenz oder das Mahnmal Gleis 17 im ehemaligen Bahnhof Grunewald, das an die Deportation tausenden Berliner Juden erinnert. Für jüdische Organisationen gibt es die Möglichkeit einen Gespräch mit einem(r) Rabbiner(in) zu organisieren.
♥ Das Jüdische Friedhof in Weissensee
Kontakt
———————————————————————————————————––
Berlin 1929-1945
zu Fuß und mir öffentlichem Verkehr,
4 Stunden
Es ist schwer, sich auf den Spazierwegen im heutigen Berlin, die Zeit der Nazi-Diktatur vorzustellen. Berlin, sollte unter dem Namen Germania, Hauptstadt eines großgermanischen Weltreiches, werden. Ihr Gigantismus hat Spuren im heutigen Berlin hinterlassen… Außerdem erinnern überall in der Stadt Denkmäler und Exponate an diesen dunklen Zeiten . Wie konnte Hitler so viele Anhänger um sich sammeln? Wie konnte diese Ideologie eine ganze Nation an den Abgrund führen? Unsere Tour beginnt historisch mit dem Ende des 1. Weltkrieges, vor dem Reichstag, wo im november 1918 die Republik ausgerufen wurde. Thematische Schwerpunkte sind Hitlers Aufstieg zur Macht und der 2. Weltkrieg bis zur bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im Mai 1945. Wir besuchen die Ausstellung Topographie des Terrors, die Wilhelmstraße, wo Hitlers Kanzlei und die Ministerien standen, wir sehen dort einige Gebäude, die aus dieser Zeit noch erhalten sind. Wir begeben uns an den Ort, wo sich Hitlers unterirdischer Bunker befand, in dem er am 30. April 1945 Selbstmord beging.
Kontakt
———————————————————————————————————–